- haidus
- [akin to Eng -hood] : mode
Gothic dictionary with etymologies.
Gothic dictionary with etymologies.
(s)kāi-, (d-), (t-) — (s)kāi , (d ), (t ) English meaning: shining, bright Deutsche Übersetzung: “hell, leuchtend” Material: O.Ind. kētu m. “Lichterscheinung, Helle, Bild” (= Goth. haidus), kēta m. “mark, token, sign”, kētana m “body,… … Proto-Indo-European etymological dictionary
-hood — [OE. hod, had, hed, hede, etc., person, rank, order, condition, AS. h[=a]d; akin to OS. h[=e]d, OHG. heit, G. heit, D. heid, Goth. haidus manner; cf. Skr. k[=e]tu brightness, cit to appear, be noticeable, notice. [root]217. Cf. { head}.] A… … The Collaborative International Dictionary of English
-hood — noun suffix Etymology: Middle English hod, from Old English hād; akin to Old High German heit state, Gothic haidus way, manner 1. state ; condition ; quality ; character < widowerhood > < hardihood > 2. time ; … New Collegiate Dictionary
-heit — Das Suffix heit hat sich in Verbindung mit Adjektivstämmen in althochdeutscher Zeit zur beliebtesten Möglichkeit, Abstrakta zu bilden, entwickelt (vgl. Eigenschaftsnominalisierung). (In Konkurrenz zu heit stand schon damals das Suffix ung, das… … Deutsch Wikipedia
Blöd — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blöde — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blödheit — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blödigkeit — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Dumm — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Entblöden — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia